Der Stadtsportverband Sprockhövel e.V.
ist für ALLE Sportvereine und Sportler*innen in Sprockhövel rund um den Sport immer der richtige Ansprechpartner !
Aktuelles
StadtSportVerband Sprockhövel ehrt verdiente Sportlerinnen und Sportler
In diesem Jahr fanden die Sportler*innen-Ehrungen wieder in großem Rahmen am 9.3.21025 in der Grundschule Börgersbruch statt. Das Grußwort sprach die Bürgermeisterin, Frau Sabine Noll. Sie betonte, welche Bedeutung der Sport und die Sportvereine für unser gesellschaftliches Zusammenleben haben. Sie haben neben den rein sportlichen sowie gesundheitlichen Aspekten eben auch eine große soziale Aufgabe. Hierbei spielen neben den vielen aktiven Sportler*innen auch die für den reibungslosen Ablauf unersetzlichen ehrenamtlich Tätigen eine wesentliche Rolle.
Daher wurden nicht nur den in 2024 erfolgreichen Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften (hier sowohl Jugend- als auch Seniorenbereich) sondern auch drei seit Jahrzehnten in Ihren Vereinen ehrenamtlich tätigen Damen und Herren entsprechende Pokale und Urkunden überreicht. Zudem erhielten die Fußballer der E1 der TSG Sprockhövel einen Ehrenpreis für Ihr soziales Engagement (Spendenlauf z.G. des Kinderhospizes Witten).
Durch das Programm führte Till Schäfer, der den geehrten Sportlerinnen und Sportlern Gelegenheit gab, sich und ihren Sport einmal kurz vorzustellen. Zudem wurden die anwesenden Gäste in der Pause durch die Cheerleader der TSG Sprockhövel bestens unterhalten und den stimmungsvollen Abschluss bildeten die Damen der Gospelsisters Hasslinghausen
Seit jeher liegt uns als StadtSportVerband natürlich der Schutz aller Sportler*innen und ganz besonders der Schutz der uns in den Sportvereinen anvertrauten Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen. Daher finden wir die nun vorliegenden neuen gesetzlichen Bestimmungen, die eben auch für Sportvereine gelten, richtig und gut. Mit diesen Gesetzen sind aber auch eine Reihe von Neuerungen und Vorgaben in der Umsetzung für die Vereine verbunden.
Der KSB unterstützt umfangreich und hat entsprechende Infos auf seiner Homepage. Diese finden Sie hier: https://ksb-en.de/handlungsfelder/schutz-vor-gewalt.html
Die Stadt Sprockhövel hat beschlossen, dass die Zusage für gestellte Förderanträge in diesem Jahr nicht an ein Kinder- und Jugendschutzkonzept geknüpft ist. Es ist ausreichend, wenn die vier Meilensteine erfüllt sind.
Diese ersten vier „Meilensteine“, die bis 31.12.2024 umgesetzt werden müssen sind:
Positionierung und Verankerung (Beschlussfassung für das Schutzkonzept)
Risikoanalyse (Durchführung einer für den Verein spezifischen Risikoanalyse)
Ansprechpersonen (Benennung und Veröffentlichung der Ansprechpersonen, zudem entspr. Qualifizierung dringend empfohlen)
Eignung von Mitarbeitenden (Einsichtnahme „Erweitertes Führungszeugnis“/Ehrenkodex“ für alle im Kinder- und Jugendsport tätigen Personen)
Fördermittel für den Sport
Mit Hilfe des Förderportals des Landessportbundes finden Sie alle Fördermittel des Landes NRW für den Sport: https://foerderportal.lsb-nrw.de/startseite
Anna und Till Schaefer halten auch beim weltberühmten Ironman auf Hawaii die Fahne Ihrer Heimatstadt hoch
Für die insgesamt 3,8 km Schwimmstrecke benötigte Till Schaefer 58:49 Minuten, Anna Schaefer 1:09:48 Std.. Auf der Radstrecke benötigte Till für die insgesamt 180 km 4:40:33 Std. und Anna 5:26:57 Std.. Bei dem abschließenden Marathon auf einem gesperrten Highway waren lange Zeit auch wieder starke mentale Nerven gefragt, bevor die Athleten bei Kilometer 39 von zahlreichen Zuschauern und den anfeuernden Helfern auf dem berühmten Ali Drive nahezu ins Ziel getragen wurden.
Große Freude und Erleichterung dann im Ziel: Till Schaefer unterbot seine 2019er Zeit mit 9:22:16 Std. um 20 Minuten und belegte Platz 35 von 419 Finishern in seiner Altersklasse M35. Gesamt
finishte er als 180. von 2.376 Männern.
Herausragend auch das Ergebnis von Anna Schaefer. Sie belegte mit einer Zeit von 10:34:25 Std. Platz 19 von 151 Frauen in der W35.